Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

technischer Defekt

  • 1 fault

    1. noun
    1) Fehler, der

    to a fault — allzu übertrieben; übermäßig

    find fault [with somebody/something] — etwas [an jemandem/etwas] auszusetzen haben

    2) (responsibility) Schuld, die; Verschulden, das

    whose fault was it?wer war schuld [daran]?

    it isn't my faultes ist nicht meine Schuld

    be at faultim Unrecht sein

    3) (Tennis etc.) Fehler, der

    double fault — Doppelfehler, der

    4) (in gas or water supply; Electr.) Defekt, der
    5) (Geol.) Verwerfung, die
    2. transitive verb
    Fehler finden an (+ Dat.); etwas auszusetzen haben an (+ Dat.)
    * * *
    [fo:lt] 1. noun
    1) (a mistake; something for which one is to blame: The accident was your fault.) die Schuld
    2) (an imperfection; something wrong: There is a fault in this machine; a fault in his character.) der Fehler
    3) (a crack in the rock surface of the earth: faults in the earth's crust.) die Verwerfung
    2. verb
    (to find fault with: I couldn't fault him / his piano-playing.) etwas auszusetzen haben an
    - academic.ru/26631/faultless">faultless
    - faultlessly
    - faulty
    - at fault
    - find fault with
    - to a fault
    * * *
    [fɔ:lt, AM also fɑ:lt]
    I. n
    1. no pl (responsibility) Schuld f
    it's all your \fault das ist ganz allein deine Schuld, nur du bist schuld daran
    it's your own \fault du bist selbst schuld daran
    it's the \fault of the judicial system that cases take so long to come to trial es liegt am Rechtssystem, dass Fälle so spät zur Verhandlung kommen
    to find \fault with sb/sth etw an jdm/etw auszusetzen haben
    the \fault lies with sb/sth die Schuld liegt bei jdm/etw
    the \fault lay with the organizers Schuld hatten die Organisatoren
    to be at \fault die Schuld tragen, schuld sein
    through no \fault of sb's own ohne jds eigenes Verschulden
    2. (weakness) Fehler m, Schwäche f
    we all have \faults wir haben alle unsere Fehler
    our electoral system has its \faults unser Wahlsystem hat seine Schwächen
    she was generous to a \fault sie war zu großzügig
    a \fault in sb's character jds Charakterfehler
    his/her main \fault seine/ihre größte Schwäche
    3. (mistake) Fehler m
    4. (defect) Fehler m, Defekt m
    there seems to be a \fault on the line es scheint eine Störung in der Leitung zu geben
    electrical/technical \fault elektrischer/technischer Defekt, elektrische/technische Störung
    5. GEOL (rift) Verwerfung f
    6. TENNIS Fehler m
    double \fault Doppelfehler m
    foot \fault Fußfehler m
    to call a \fault einen Fehler anzeigen
    \fault called! Fehler!
    II. vt
    to \fault sb/sth [einen] Fehler an jdm/etw finden
    you can't \fault her arguments gegen ihre Argumente ist nichts einzuwenden
    you can't \fault him on his logic an seiner Logik ist nichts auszusetzen
    III. vi TENNIS
    to \fault [on sth] [bei etw dat] einen Fehler machen
    * * *
    [fɔːlt]
    1. n
    1) (= mistake, defect) Fehler m; (TECH) Defekt m

    to find fault with sb/sth — etwas an jdm/etw auszusetzen haben

    he was at faulter war im Unrecht

    you were at fault in not telling me — es war nicht recht von Ihnen, dass Sie mir das nicht gesagt haben

    2) no pl

    it won't be my/his fault if... — es ist nicht meine/seine Schuld, wenn..., ich bin/er ist nicht schuld,wenn...

    whose fault is it? —

    it's all your own fault — das ist Ihre eigene Schuld, Sie sind selbst schuld

    through no fault of her own, she... — es war nicht ihre eigene Schuld, dass sie...

    3) (GEOL) Verwerfung f
    4) (TENNIS, HORSERIDING) Fehler m
    2. vt
    1) Fehler finden an (+dat), etwas auszusetzen haben an (+dat)

    I can't fault it/him — ich habe nichts daran/an ihm auszusetzen

    3. vi (GEOL)
    sich verwerfen
    * * *
    fault [fɔːlt]
    A s
    1. Schuld f, Verschulden n:
    it’s not her fault, the fault is not hers, it’s no fault of hers sie hat oder trägt oder trifft keine Schuld, es ist nicht ihre Schuld, es liegt nicht an ihr;
    be at fault schuld sein, die Schuld tragen ( with an dat)( A 4 a, A 8)
    2. Fehler m, (JUR auch Sach)Mangel m:
    sold with all faults ohne Mängelgewähr (verkauft);
    find fault nörgeln, kritteln;
    find fault with etwas auszusetzen haben an (dat), herumnörgeln an (dat);
    a) ausgesprochen,
    b) pej allzu, übertrieben
    3. (Charakter)Fehler m, (-)Mangel m
    4. a) Fehler m, Irrtum m:
    be at fault sich irren ( A 1, A 8);
    if my memory is not at fault wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht;
    commit a fault einen Fehler machen
    b) Vergehen n, Fehltritt m
    5. GEOL (Schichten)Bruch m, Verwerfung f
    6. TECH Defekt m:
    a) Fehler m, Störung f
    b) ELEK Erd-, Leitungsfehler m, fehlerhafte Isolierung
    7. Tennis, Springreiten etc: Fehler m
    8. JAGD
    a) Verlieren n der Spur
    b) verlorene Fährte:
    be at fault auf der falschen Fährte sein (a. fig) ( A 1, A 4 a)
    B v/t
    1. etwas auszusetzen haben an (dat)
    2. GEOL Schichten verwerfen
    3. obs verpfuschen, verpatzen
    C v/i
    1. GEOL sich verwerfen
    2. einen Fehler machen
    * * *
    1. noun
    1) Fehler, der

    to a fault — allzu übertrieben; übermäßig

    find fault [with somebody/something] — etwas [an jemandem/etwas] auszusetzen haben

    2) (responsibility) Schuld, die; Verschulden, das

    whose fault was it? — wer war schuld [daran]?

    3) (Tennis etc.) Fehler, der

    double fault — Doppelfehler, der

    4) (in gas or water supply; Electr.) Defekt, der
    5) (Geol.) Verwerfung, die
    2. transitive verb
    Fehler finden an (+ Dat.); etwas auszusetzen haben an (+ Dat.)
    * * *
    n.
    Fehler - m.
    Mangel -¨ m.

    English-german dictionary > fault

  • 2 bug

    1. noun
    1) Wanze, die
    2) (Amer.): (small insect) Insekt, das; Käfer, der
    3) (coll.): (virus) Bazillus, der
    4) (coll.): (disease) Infektion, die; Krankheit, die

    catch a bugsich (Dat.) was holen (ugs.)

    5) (coll.): (concealed microphone) Wanze, die (ugs.)
    6) (coll.): (defect) Macke, die (salopp)
    2. transitive verb,
    - gg-
    1) (coll.): (install microphone in) verwanzen [Zimmer] (ugs.); abhören [Telefon, Konferenz]
    2) (coll.) (annoy) nerven (salopp); den Nerv töten (+ Dat.) (ugs.); (bother) beunruhigen
    * * *
    1. noun
    1) (an insect that lives in dirty houses and beds: a bedbug.) die Wanze
    2) (an insect: There's a bug crawling up your arm.) das Insekt
    3) (a germ or infection: a stomach bug.) der Bazillus
    4) (a small hidden microphone.) die Wanze
    2. verb
    1) (to place small hidden microphones in (a room etc): The spy's bedroom was bugged.) Wanzen installieren
    2) (to annoy: What's bugging him?) nerven
    * * *
    [bʌg]
    I. n
    \bugs pl Ungeziefer nt kein pl; (true bug) Wanze f
    bed \bug Bettwanze f
    2. MED ( fam) Bazillus m
    to have a \bug einen Bazillus haben
    3. COMPUT (fault) Bug m fachspr, Fehler m
    4. (listening device) Wanze f
    to plant [or install] a \bug eine Wanze installieren
    5. ( fam: enthusiasm) Fieber nt
    to be bitten by [or to catch] [or to get] the sailing/internet-surfing \bug vom Segel-/Internetfieber gepackt werden
    II. vt
    <- gg->
    to \bug sth etw verwanzen
    to \bug a telephone ein Telefon abhören
    2. (eavesdrop on)
    to \bug sth conversation etw abhören
    3. ( fam: annoy)
    to \bug sb [about sth] jdm [mit etw dat] auf die Nerven gehen
    stop \bugging me! hör auf zu nerven! fam
    4. ( fam: worry)
    to \bug sb jdm Sorgen bereiten
    * * *
    [bʌg]
    1. n
    1) Wanze f; (inf = any insect) Käfer m

    bugs plUngeziefer nt

    2) (= bugging device) Wanze f
    3) (inf: germ, virus) Bazillus f

    I might get your bugdu könntest mich anstecken

    or vacation (US)er hat sich (dat) im Urlaub eine Krankheit geholt

    4) (inf

    = obsession) now he's got the bug — jetzt hats ihn gepackt (inf)

    5) (inf: snag, defect) Fehler m

    bugs plMucken pl (inf)

    6) (COMPUT) Programmfehler m, Bug m (inf)
    2. vt
    1) room, building verwanzen (inf), Wanzen pl installieren in (+dat) or einbauen in (+acc) (inf); conversation, telephone lines abhören

    this room is buggedhier sind Wanzen (inf), das Zimmer ist verwanzt (inf)

    2) (inf: worry) stören; (= annoy) nerven (inf), den Nerv töten (+dat) (inf)

    don't let it bug youmach dir nichts draus (inf)

    * * *
    bug1 [bʌɡ]
    A s
    1. ZOOL
    a) Wanze f
    b) besonders US allg Insekt n (Käfer, Spinne, Fliege etc):
    put a bug in sb’s ear fig jemandem einen Floh ins Ohr setzen
    2. umg
    a) Bazillus m (auch fig):
    I must have picked up a bug somewhere ich muss mir irgendwo einen Bazillus eingehandelt haben
    b) fig Leidenschaft f, Spleen m, Fieber n:
    be bitten by the golf bug von der Golfleidenschaft gepackt werden;
    he got bitten by ( oder he’s got) the bug ihn hats gepackt
    3. US umg
    a) Fanatiker(in), (Foto-, Ski- etc) Fex m, (-)Narr m:
    b) Verrückte(r) m/f(m)
    4. umg
    a) (technischer) Defekt, pl Mucken pl umg
    b) IT Programmierfehler m:
    bug report Fehlerbericht m
    5. umg
    a) US Alarmanlage f
    b) TEL US Abhörvorrichtung f
    c) Wanze f, Minispion m
    B v/t
    1. umg
    a) ärgern, wütend machen
    b) nerven, jemandem auf den Wecker fallen
    2. umg
    a) US eine Alarmanlage einbauen in (akk oder dat)
    b) US Telefongespräche abhören
    c) Wanzen anbringen in (dat)
    C v/i
    1. bug off bes US umg (besonders imp) abhauen, verschwinden
    2. US umg hervortreten, -quellen (Augen)
    bug2 [bʌɡ] s obs academic.ru/9452/bugaboo">bugaboo
    * * *
    1. noun
    1) Wanze, die
    2) (Amer.): (small insect) Insekt, das; Käfer, der
    3) (coll.): (virus) Bazillus, der
    4) (coll.): (disease) Infektion, die; Krankheit, die

    catch a bugsich (Dat.) was holen (ugs.)

    5) (coll.): (concealed microphone) Wanze, die (ugs.)
    6) (coll.): (defect) Macke, die (salopp)
    2. transitive verb,
    - gg-
    1) (coll.): (install microphone in) verwanzen [Zimmer] (ugs.); abhören [Telefon, Konferenz]
    2) (coll.) (annoy) nerven (salopp); den Nerv töten (+ Dat.) (ugs.); (bother) beunruhigen
    * * *
    n.
    Bazillus -en m.
    Defekt -e m.
    Fehler - m.
    Fieber - n.
    Minispion m.
    Programmfehler m.
    Wanze -n f.
    allgemeines Insekt n. (US) v.
    jemandem auf den Wecker fallen* ausdr.
    jemanden wütend machen ausdr.
    nerven v. v.
    Wanzen anbringen ausdr.
    verwanzen v.

    English-german dictionary > bug

  • 3 fault

    [fɔ:lt, Am also fɑ:lt] n
    1) no pl ( responsibility) Schuld f;
    it's all your \fault das ist ganz allein deine Schuld, nur du bist schuld daran;
    it's your own \fault du bist selbst schuld daran;
    it's the \fault of the judicial system that cases take so long to come to trial es liegt am Rechtssystem, dass Fälle so spät zur Verhandlung kommen;
    to find \fault with sb/ sth etw an jdm/etw auszusetzen haben;
    the \fault lies in sth es liegt an etw dat, etw ist schuld;
    the \fault lies with sb/ sth die Schuld liegt bei jdm/etw;
    the \fault lay with the organizers Schuld hatten die Organisatoren;
    to be at \fault die Schuld tragen, schuld sein;
    through no \fault of sb's own ohne jds eigenes Verschulden, unverschuldet
    2) ( weakness) Fehler m, Schwäche f;
    we all have \faults wir haben alle unsere Fehler;
    our electoral system has its \faults unser Wahlsystem hat seine Schwächen;
    she was generous to a \fault sie war zu großzügig;
    a \fault in sb's character jds Charakterfehler m;
    his/her main \fault seine/ihre größte Schwäche
    3) ( mistake) Fehler m
    4) ( defect) Fehler m, Defekt m;
    there seems to be a \fault on the line es scheint eine Störung in der Leitung zu geben;
    electrical/technical \fault elektrischer/technischer Defekt, elektrische/technische Störung
    5) geol ( rift) Verwerfung f
    6) tennis Fehler m;
    double \fault Doppelfehler m;
    foot \fault Fußfehler m;
    to call a \fault einen Fehler anzeigen;
    \fault called! Fehler! vt
    to \fault sb/ sth [einen] Fehler an jdm/etw finden;
    you can't \fault her arguments gegen ihre Argumente ist nichts einzuwenden;
    you can't \fault him on his logic an seiner Logik ist nichts auszusetzen vi tennis
    to \fault [on sth] [bei etw dat] einen Fehler machen

    English-German students dictionary > fault

  • 4 Störung

    Störung <-, -en> f
    nächtliche \Störung zakłócenie nt ciszy nocnej
    2) meist Pl ( Störgeräusch) zakłócenia ntPl
    3) ( technischer Defekt) uszkodzenie nt, awaria f
    4) meist Pl med zaburzenie nt
    nervöse \Störungen zaburzenia nerwowe

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Störung

См. также в других словарях:

  • Technischer Defekt — Gestörter Bildschirm eines Fahrkartenautomaten Ein technischer Defekt (salopp „technische Panne“) ist eine Fehlfunktion von Automaten oder Systemen. Sie hat immer eine Ursache und führt zu einer unerwünschten Veränderung bzw. Stopps eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Defekt — Der Ausdruck Defekt (v. lat. defectus „geschwächt“) bezeichnet: allgemein einen Schaden oder Fehler, in der Technik auch Fehlfunktion bzw. Technischer Defekt. als Eigenschaftswort ein Synonym für kaputt. in der Kernphysik den Masseunterschied… …   Deutsch Wikipedia

  • Defekt — De·fẹkt der; (e)s, e; 1 ein technischer Fehler in einer Maschine: Der Unfall wurde durch einen Defekt an den Bremsen verursacht 2 eine Störung der Funktion eines Organs oder der Psyche <ein genetischer, geistiger, seelischer Defekt> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Technischer Alarm — Ein Falschalarm oder Fehlalarm ist eine irrtümliche oder missbräuchliche Alarmierung von Feuerwehr, Rettungsdienst oder der Polizei, die zu keinem oder einem unnötigen Einsatz, einem so genannten Falschalarmeinsatz führt. Ein Falschalarm kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlbedienung — Das ICE Unglück von Eschede (1998) gründete auf Wartungsversäumnissen Als menschlichen Fehler bezeichnet man Fehler, die ein Mensch durch sein Handeln (Fehlbedienung) oder durch seinen körperlich geistigen Zustand zu verantworten hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlverhalten — Das ICE Unglück von Eschede (1998) gründete auf Wartungsversäumnissen Als menschlichen Fehler bezeichnet man Fehler, die ein Mensch durch sein Handeln (Fehlbedienung) oder durch seinen körperlich geistigen Zustand zu verantworten hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontrollierter Flug in den Boden — Der Ausdruck Kontrollierter Flug in den Boden oder auch Kontrollierter Flug ins Gelände (englisch: CFIT, Controlled Flight Into Terrain) ist der Fachausdruck für den Absturz eines zum Zeitpunkt des Unfalls voll flugtauglichen und kontrollierbaren …   Deutsch Wikipedia

  • Menschliche Fehler — Das ICE Unglück von Eschede (1998) gründete auf Wartungsversäumnissen Als menschlichen Fehler bezeichnet man Fehler, die ein Mensch durch sein Handeln (Fehlbedienung) oder durch seinen körperlich geistigen Zustand zu verantworten hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschliches Fehlverhalten — Das ICE Unglück von Eschede (1998) gründete auf Wartungsversäumnissen Als menschlichen Fehler bezeichnet man Fehler, die ein Mensch durch sein Handeln (Fehlbedienung) oder durch seinen körperlich geistigen Zustand zu verantworten hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschliches Versagen — Das ICE Unglück von Eschede (1998) gründete auf Wartungsversäumnissen Als menschlichen Fehler bezeichnet man Fehler, die ein Mensch durch sein Handeln (Fehlbedienung) oder durch seinen körperlich geistigen Zustand zu verantworten hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • EgyptAir-Flug 990 — EgyptAir Flug 990 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»